Eine Challenge fürs Wochenende
Spohns Haus, GersheimDesign Thinking in der Politik
Der Ansatz des Design Thinking, der ursprünglich aus dem unternehmerischen Kontext stammt, verspricht eine systematische Herangehensweise an komplexe Problemstellungen, bei der der Mensch selbst im Fokus steht. Durch die Arbeit in multidisziplinären Teams sollen Problemlösungen entwickelt werden, die technologisch machbar, wirtschaftlich tragfähig und menschlich erwünscht sind.
Im Rahmen des Seminars wollen wir die Methode kennenlernen, indem wir in einem sechsphasigen Prozess politische Antworten auf eine aktuelle regionale Problemlage entwickeln. Außerdem werden wir gemeinsam Fälle analysieren, in denen Design Thinking im öffentlichen Sektor angewendet wird und so das Potential des Ansatzes zur demokratischen Innovation jenseits von Produktentwicklung evaluieren. Ferner werden wir auch Kritik an der Anwendung des Ansatzes im politischen Bereich diskutieren. Im Idealfall macht das Seminar Lust darauf, künftig selbst Elemente des Design-Thinking in Engagementkontexten einzusetzen.
Das Seminar beinhaltet 2x Übernachtung sowie Vollpension!
Das Seminar ist kostenlos, die Anreise erfolgt in Eigenregie.
Organisation: Fabian Müller, Adolf-Bender-Zentrum e.V.
Referent: Marvin Müller, Trainer in der politischen Bildung, studierte Design-Thinking am Hasso-Plattner-Institut
Zeitraum: Fr 14.07.2023 16:00 Uhr – So 16.07.2023 14:30
Ort: Ökologisches Schullandheim Spohns Haus, Dekan-Schindler-Straße 13-14, 66453 Gersheim
Kooperationen


Spohns Haus, Gersheim
Fabian Müller, Adolph-Bender-Zentrum e.V., St. Wendel
Kontakt
Fabian Müller
Adolf-Bender-Zentrum
Tel. 06851/808279-3
fabian.mueller@adolf-bender.de